Externe SSD 500GB

Moderne SSD Festplatten sind eine schnelle Alternative zu den bisherigen HDD. Über den USB-Anschluss lassen diese sich einfach an die verschiedensten Geräte anschließen.
Ein wichtiges Kriterium für ein Für und Wider ist der Kaufpreis für die SSD. Durchschnittlich kosten externe 2 TB SSD immer noch ca. 500 € aufwärts. Da sind HDD wahre Schnäppchen.
Mit sinkendem Speicherplatz wird der Preis moderater. Die Preise für externe SSD 500GB liegen zwischen 0,10 und 1,20 € je GB Speicherplatz.
Nur noch für kurze Zeit: Sonderangebot 90€ für externe 500GB SSD Festplatte
https://www.ebay.de/itm/153483113500

Der USB-Anschluss ist entscheidend für das Tempo

Damit die externe SSD 500GB ihrer entscheidenden Vorteile auch ausspielen kann, ist zu beachten, über welchen Anschlusstyp diese verfügt. TOP Modelle haben die USB Schnittstelle 3.1, die Übertragungsraten mit bis zu 10 Gbit/s haben, wie die Portable SSD T5 500 GB von Samsung. Diese überzeugt auch mit einem Durchschnittspreis von 85 €. Weitere Marken sind die Buffalo MiniStation SSD Velocity 480 GB (175 €), Verbatim Vx500 USB 3.1 480 GB (112 €) und G-Technology G-DRIVE mobile Pro SSD 500 GB (230 €).
Intel entwickelte mit Apple eine Alternative zu USB. Diese externe SSD 500GB haben den Thunderbolt Anschluss. Die Technik basiert auf den PCI Express. Schon in der ersten Generation waren hier theoretisch Werte von 10 Gbit/s möglich. Thunderbolt 3 erlaubt Werte von bis 40 Gbit/s. Mac Nutzer finden auch SSD mit dem Thunderbolt Anschluss, wie z.B. die Samsung Portable SSD X5 500 GB Thunderbolt 3 zu 225 €, LaCie Rugged Thunderbolt 500 GB SSD (300 €) und Dell Thunderbolt 3 500 GB (DELL-SD1-T0500) (290 €), welche alle weit vorn rangieren.

Die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von externen SSDs mit 500GB

Die externen SSD 500GB spielen ihre Stärken vor allem bei den Schreib- und Lesegeschwindigkeiten aus. Dies ist für die Ausführung von großen Programmen und Dateien wichtig. Die maximale Leserate ist meist höher als die Schreibgeschwindigkeit. Die besten Modelle bei den externen SSD 500GB bringen es auf 500 MB/s und mehr. Auch hier liegt die Portable SSD T5 500 GB von Samsung vorn, dicht gefolgt von der Buffalo MiniStation SSD Velocity 480 GB und der G-DRIVE mobile Pro SSD 500 GB.

Aufrüstung von älteren Systemen

Wer sich mit den Gedanken trägt, sein älteres System mit einer externen SSD 500GB zu komplettieren, sollte immer vorher schauen, was sein bisheriges System leistet und welche Anschlüsse vorhanden sind. Unterstützt das eigene System nur USB 2.0 dann lohnt sich die teure Anschaffung nicht, die SSD wird ausgebremst. Soll eine externe SSD 500GB als Abspielgerät oder Videorecorder für den Fernseher genutzt werden, dann lohnt sich eine Anschaffung und die SSD sollte hohe Lesegeschwindigkeiten vorweisen. Das TOP Modell die Portable SSD T5 500 GB von Samsung liegt preislich und technisch vorn.