Der moderne Standard von USB ist nun USB C. Im Vergleich zum herkömmlichen USB A Stecker kann man ihn beidseitig einstecken. Er ist zudem noch so klein wie ein Mirco USB B, aber kann viel mehr..
Sonderangebot: USB 3.1 Festplatte, 2TB SSDhttps://www.ebay.de/itm/153483104366
Externe SSD mit USB C
Die Vorteile einer externen SSD mit USB C sind vielfältig. Zum einen ist der Anschluss viel kleiner als ein klassischer USB A Stecker. Daneben bietet der kleine Anschluss auch eine kleinere Bauhöhe für die externe SSD. Das ermöglicht eine Dicke, sodass die SSD noch in die Hosentasche passt. Die meisten externen SSDs sind sowieso nicht viel größer als eine Chipkarte.
Darüber hinaus ist USB C zukunftssicher. In allen modernen PCs findet man mittler weile USB C. Auch in Ultrabooks und Laptops wird dieser Anschluss immer häufiger verbaut – eben weil er klein, vielfältig und unglaublich schnell ist. Selbst alle aktuellen Macbooks kommen nur noch mit USB C. Das spricht auf jeden Fall für die zukunfssicherheit von externen SSDs mit USB C.
Geschwindigkeit von externe SSDs USB C
Das beste Argument für externe SSDs mit USB C Anschluss ist die Geschwindigkeit. Die Schnittstelle ist nicht nur mit USB 3.1 kompatibel, sondern auch Schnittstelle für Thunderbold 3. USB C arbeitet bei USB 3.1 Gen 2 mit bis zu 10 GBit/s. Thunderbold 3 sogar mit unglaublichen 40 GBit/s. Das entspricht 5 Gigabyte pro Sekunde!!.
Das ganze hat einen sehr positiven Einfluss auf die Nutzungserfahrung mit einer externen SSD, denn SSDs sind sehr, sehr schnell. Die Arbeitsgeschwindigkeit wird gerade bei externen Festplatten nicht durch das Speichermedium an sich (SSD oder HDD) beschränkt, sondern durch den Anschluss, der zumeist USB ist, limitiert. Erst ab USB 3.1 wurde die Übertragungskapazität erstmals über die Interne Schnittstelle SATA 3 überholt.
Es gibt aber auch fest verlötete SSDs. Da wurde intern keine Übersetzung von SATA 3 auf USB vorgenommen, sondern der Chip ist direkt mit dem Anschluss verbunden. Da limitiert noch immer der Anschluss die Möglichkeiten der SSD.
Alles in allem ist USB C die modernste und schnellste Schnittstelle, die es auf dem Markt gibt. Daher ist eine externe SSD mit USB C Anschluss definitiv die Top- Empfehlung.